Eine der größten Herausforderungen beim Onlinekauf von Autoteilen ist die Kompatibilitätsprüfung. Moderne Shops bieten dafür automatisierte Systeme an.

1. Fahrzeugsuche über HSN/TSN oder VIN
Viele Plattformen erlauben die Eingabe der Typenschlüsselnummer oder Fahrgestellnummer. Damit wird das Fahrzeug präzise erkannt.

2. Dynamische Filterung
Basierend auf den Fahrzeugdaten werden nur kompatible Teile angezeigt. Zusätzliche Filter wie „nur Originalteile“ oder „mit ABE“ erhöhen die Genauigkeit.

3. Abgleich mit OE-Nummern
Käufer können die Teilenummer ihres alten Bauteils eingeben. Die Plattform listet dann alle passenden Artikel mit Bezug auf diese Nummer.

4. Feedback & Rückfragen
Sollte Unsicherheit bestehen, bieten viele Shops technische Hotlines oder Support-Formulare zur individuellen Klärung.

5. Nutzerbewertungen & FAQs
Erfahrungsberichte anderer Kunden können bei der Einschätzung helfen, ob ein Teil wirklich passt – besonders bei Aftermarket-Produkten.

Online-Kompatibilitätsprüfungen reduzieren Fehlkäufe und Rückgaben – ein echter Vorteil für private Schrauber wie auch für Profis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *